龙8头号玩家

Leave Your Message

Auswahlhilfe für Feuerlöschpumpen

02.08.2024

Um sicherzustellenFeuerlöschpumpeDie Auswahl ist genau und effektiv, die folgenden sindFeuerlöschpumpeDetaillierte Daten und Schritte zur Auswahl:

1.Bedarfsparameter ermitteln

1.1 Durchfluss (Q)

  • Definition:FeuerlöschpumpeDie pro Zeiteinheit abgegebene Wassermenge.
  • Einheit: Kubikmeter pro Stunde (m³/h) oder Liter pro Sekunde (L/s).
  • Bestimmungsmethode: Wird auf der Grundlage der Brandschutzvorgaben des Gebäudes und des tatsächlichen Bedarfs ermittelt. Normalerweise sollte die Durchflussmenge den Löschwasserbedarf an der ungünstigsten Stelle decken.
    • Wohnhaus: Normalerweise 10-30 m³/h.
    • Gewerbegebäude: Normalerweise 30-100 m³/h.
    • Industrieanlagen: Normalerweise 50-200 m³/h.

1.2 Hub (H)

  • Definition:FeuerlöschpumpeKann die Wasserhöhe erhöhen.
  • Einheit: Meter (m).
  • Bestimmungsmethode: Berechnet auf der Grundlage der Gebäudehöhe, der Rohrlänge und des Widerstandsverlusts. Die Förderhöhe sollte eine statische Förderhöhe (Gebäudehöhe) und eine dynamische Förderhöhe (Widerstandsverlust der Rohrleitung) umfassen.
    • Ruhiger Aufzug: Die Höhe des Gebäudes.
    • beweglicher Aufzug: Die Länge und der Widerstandsverlust der Rohrleitung, normalerweise 10–20 % der statischen Förderhöhe.

1.3 Druck (P)

  • Definition:FeuerlöschpumpeAuslasswasserdruck.
  • Einheit: Pascal (Pa) oder bar (bar).
  • Bestimmungsmethode: Wird auf der Grundlage der Auslegungsdruckanforderungen des Brandschutzsystems bestimmt. Normalerweise sollte der Druck den Löschwasserdruckbedarf am ungünstigsten Punkt decken.
    • Wohnhaus: Normalerweise 0,6-1,0 MPa.
    • Gewerbegebäude: Normalerweise 0,8-1,2 MPa.
    • Industrieanlagen: Normalerweise 1,0-1,5 MPa.

1.4 Leistung (P)

  • Definition:FeuerlöschpumpeMotorleistung.
  • Einheit: Kilowatt (kW).
  • Bestimmungsmethode: Berechnen Sie den Leistungsbedarf der Pumpe anhand der Fördermenge und Förderhöhe und wählen Sie die entsprechende Motorleistung aus.
    • Berechnungsformel:P = (Q × H) / (102 × η)
      • F: Durchflussmenge (m³/h)
      • H: Hub (m)
      • η: Pumpeneffizienz (normalerweise 0,6–0,8)

2.Pumpentyp auswählen

2.1Kreiselpumpe

  • Merkmale: Einfache Struktur, reibungsloser Betrieb und hohe Effizienz.
  • Anwendbare Anlässe: Geeignet für die meisten Brandschutzsysteme, insbesondere für Hochhäuser und Industrieanlagen.

2.2Tauchpumpe

  • Merkmale: Pumpe und Motor sind im Design integriert und können vollständig in Wasser eingetaucht werden.
  • Anwendbare Anlässe: Geeignet für unterirdische Becken, Tiefbrunnen und andere Gelegenheiten, bei denen Taucharbeiten erforderlich sind.

2.3Selbstansaugende Pumpe

  • Merkmale: Mit Selbstansaugfunktion kann es nach dem Start automatisch Flüssigkeit ansaugen.
  • Anwendbare Anlässe: Geeignet für bodenmontierte Brandschutzanlagen, insbesondere dort, wo eine schnelle Inbetriebnahme erforderlich ist.

3.Pumpenmaterial auswählen

3.1 Pumpenkörpermaterial

  • Gusseisen: Gemeinsames Material, für die meisten Gelegenheiten geeignet.
  • Edelstahl: Starke Korrosionsbeständigkeit, geeignet für korrosive Medien und Anlässe mit hohen Hygieneanforderungen.
  • Bronze: Gute Korrosionsbeständigkeit, geeignet für Meerwasser und andere korrosive Medien.

3.2 Laufradmaterial

  • Gusseisen: Gemeinsames Material, für die meisten Gelegenheiten geeignet.
  • Edelstahl: Starke Korrosionsbeständigkeit, geeignet für korrosive Medien und Anlässe mit hohen Hygieneanforderungen.
  • Bronze: Gute Korrosionsbeständigkeit, geeignet für Meerwasser und andere korrosive Medien.

4.Wählen Sie Pumpenmarke und -modell

  • Markenauswahl: Wählen Sie bekannte Marken, um Produktqualität und Kundendienst sicherzustellen.
  • Modellauswahl:Wählen Sie das geeignete Modell basierend auf Bedarfsparametern und Pumpentyp aus. Beachten Sie die Produkthandbücher und technischen Informationen der Marke.

5.Andere Überlegungen

5.1 Betriebseffizienz

  • Definition: Der Energieumwandlungswirkungsgrad der Pumpe.
  • Methode auswählen: Wählen Sie eine Pumpe mit hohem Wirkungsgrad, um die Betriebskosten zu senken.

5.2 Lärm und Vibration

  • Definition: Beim Betrieb der Pumpe entstehen Geräusche und Vibrationen.
  • Methode auswählen: Wählen Sie eine Pumpe mit geringem Geräusch- und Vibrationspegel, um eine angenehme Betriebsumgebung zu gewährleisten.

5.3 Wartung und Pflege

  • Definition: Wartungs- und Servicebedarf der Pumpe.
  • Methode auswählen: Wählen Sie eine Pumpe, die leicht zu warten und zu warten ist, um die Wartungskosten zu senken.

6.Instanzauswahl

Angenommen, Sie müssen ein Hochhaus auswählenFeuerlöschpumpeDie spezifischen Anforderungsparameter lauten wie folgt:

  • fließen:50 m³/h
  • Aufzug: 60 Meter
  • Druck:0,6 MPa
  • Leistung: Berechnet basierend auf Durchflussrate und Förderhöhe

6.1 Pumpentyp auswählen

  • Kreiselpumpe: Geeignet für Hochhäuser, mit einfacher Struktur, stabilem Betrieb und hoher Effizienz.

6.2 Pumpenmaterial auswählen

  • Pumpenkörpermaterial: Gusseisen, für die meisten Gelegenheiten geeignet.
  • Laufradmaterial: Edelstahl, starke Korrosionsbeständigkeit.

6.3 Marke und Modell auswählen

  • Markenauswahl: Wählen Sie eine bekannte Marke.
  • Modellauswahl: Wählen Sie das geeignete Modell basierend auf den Bedarfsparametern und dem von der Marke bereitgestellten Produkthandbuch aus.

6.4 Sonstige Überlegungen

  • Operative Effizienz: Wählen Sie eine Pumpe mit hohem Wirkungsgrad, um die Betriebskosten zu senken.
  • Lärm und Vibration: Wählen Sie eine Pumpe mit geringem Geräusch- und Vibrationspegel, um eine angenehme Betriebsumgebung zu gewährleisten.
  • Wartung und Pflege: Wählen Sie eine Pumpe, die leicht zu warten und zu warten ist, um die Wartungskosten zu senken.

Stellen Sie mit diesen detaillierten Auswahlhilfen und Daten sicher, dass Sie das Richtige auswählenFeuerlöschpumpeDadurch werden die Anforderungen des Brandschutzsystems effektiv erfüllt und sein normaler Betrieb in Notfallsituationen sichergestellt.

var _hmt = _hmt || []; (function() { var hm = document.createElement("script"); hm.src = "https://hm.baidu.com/hm.js?e9cb8ff5367af89bdf795be0fab765b6"; var s = document.getElementsByTagName("script")[0]; s.parentNode.insertBefore(hm, s); })(); !function(p){"use strict";!function(t){var s=window,e=document,i=p,c="".concat("https:"===e.location.protocol?"https://":"http://","sdk.51.la/js-sdk-pro.min.js"),n=e.createElement("script"),r=e.getElementsByTagName("script")[0];n.type="text/javascript",n.setAttribute("charset","UTF-8"),n.async=!0,n.src=c,n.id="LA_COLLECT",i.d=n;var o=function(){s.LA.ids.push(i)};s.LA?s.LA.ids&&o():(s.LA=p,s.LA.ids=[],o()),r.parentNode.insertBefore(n,r)}()}({id:"K9y7iMpaU8NS42Fm",ck:"K9y7iMpaU8NS42Fm"});