Installationsanleitung für Abwasserpumpen
AbwasserpumpeDetaillierte Daten zu Installation und Wartung sind entscheidend, um einen ordnungsgemäßen Betrieb und eine effektive Abwasserableitung sicherzustellen.
Im Folgenden geht es darumAbwasserpumpeDetaillierte Daten und Verfahren zur Installation und Wartung:
1.Installationsdetails
1.1 Standortauswahl
- Umweltanforderungen:
- Temperaturbereich:0°C - 40°C
- Luftfeuchtigkeitsbereich: ≤ 90 % RH (keine Kondensation)
- Belüftungsanforderungen: Gute Belüftung, direkte Sonneneinstrahlung und Regen vermeiden
- Grundvoraussetzungen:
- Grundmaterialien: Beton
- Fundamentdicke:≥ 200 mm
- Ebenheit:≤ 2 mm/m
- Platzbedarf:
- Betriebsraum: Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 1 Meter Betriebs- und Wartungsraum
1.2 Rohranschluss
- Wasserzulaufrohr:
- Rohrdurchmesser: Sollte nicht kleiner sein als der Durchmesser des Wassereinlasses des Geräts
- Material: Edelstahl, PVC, PE usw.
- Porengröße filtern:≤ 5 mm
- Überprüfen Sie die Druckstufe des Ventils:PN16
- Nenndruck des Absperrschiebers:PN16
- Auslassrohr:
- Rohrdurchmesser: Sollte nicht kleiner als der Durchmesser des Geräteauslasses sein
- Material: Edelstahl, PVC, PE usw.
- Überprüfen Sie die Druckstufe des Ventils:PN16
- Nenndruck des Absperrschiebers:PN16
- Manometerbereich:0-1,6 MPa
1.3 Elektrischer Anschluss
- Leistungsbedarf:
- Stromspannung: 380 V ± 10 % (dreiphasiger Wechselstrom)
- Frequenz:50Hz ± 1%
- Querschnittsfläche des Netzkabels:Auswahl entsprechend der Geräteleistung, normalerweise 4-16 mm²
- Bodenschutz:
- Bodenwiderstand:≤ 4Ω
- Steuerungssystem:
- Launcher-Typ: Softstarter oder Frequenzumrichter
- Sensortyp: Drucksensor, Durchflusssensor, Flüssigkeitsstandsensor
- Bedienfeld: Mit LCD-Display zur Anzeige von Systemstatus und Parametern
1.4 Probelauf
- prüfen:
- Rohrverbindung: Stellen Sie sicher, dass alle Rohre fest angeschlossen sind und keine Lecks vorhanden sind.
- Elektrischer Anschluss: Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Anschlüsse korrekt und gut geerdet sind
- Wasser hinzufügen:
- Zugesetzte Wassermenge: Füllen Sie die Geräte und Leitungen mit Wasser und entfernen Sie die Luft
- Start-up:
- Startzeit: Starten Sie das Gerät Schritt für Schritt und beobachten Sie den Betriebsstatus
- Betriebsparameter: Durchfluss, Förderhöhe, Druck usw.
- debuggen:
- Traffic-Debugging: Passen Sie die Durchflussmenge an den tatsächlichen Bedarf an, um sicherzustellen, dass der Wasserbedarf gedeckt wird
- Druck-Debugging: Debugging-Druck entsprechend den tatsächlichen Anforderungen, um die Systemstabilität sicherzustellen
2.Pflegen Sie detaillierte Daten
2.1 Tägliche Inspektion
- Laufstatus:
- Lärm:≤ 70 dB
- Vibration:≤ 0,1 mm
- Temperatur: ≤ 80°C (Motoroberfläche)
- Elektrisches System:
- Festigkeit der Verkabelung: Überprüfen Sie, ob die Verkabelung locker ist
- Bodenwiderstand:≤ 4Ω
- Rohrleitungssystem:
- Leckprüfung: Überprüfen Sie das Rohrleitungssystem auf Undichtigkeiten
- Verstopfungsprüfung: Überprüfen Sie, ob das Rohrleitungssystem verstopft ist
2.2 Regelmäßige Wartung
- schmierend:
- Schmieröltyp: Fett auf Lithiumbasis
- Schmierzyklus: Alle 3 Monate hinzugefügt
- sauber:
- Reinigungszyklus: Alle 3 Monate reinigen
- sauberer Bereich: Gerätegehäuse, Rohrinnenwand, Filter, Laufrad
- Robben:
- Inspektionszyklus: Alle 6 Monate prüfen
- Austauschzyklus: Alle 12 Monate ersetzen
2.3 Jährliche Wartung
- Demontageinspektion:
- Inspektionszyklus: Wird alle 12 Monate durchgeführt
- Inhalt prüfen: Verschleiß von Geräten, Laufrädern, Lagern und Dichtungen
- Ersatzteile:
- Austauschzyklus: Ersetzen Sie stark verschlissene Teile entsprechend den Inspektionsergebnissen.
- Ersatzteile: Laufrad, Lager, Dichtungen
- Motorwartung:
- Isolationswiderstand:≥ 1MΩ
- Wicklungswiderstand: Gemäß Motorspezifikationen prüfen
2.4 Datensatzverwaltung
- Operationsprotokoll:
- Inhalte aufzeichnen: Gerätebetriebszeit, Durchfluss, Förderhöhe, Druck und andere Parameter
- Aufnahmezeitraum:Tagesaufzeichnung
- Führen Sie Aufzeichnungen:
- Inhalte aufzeichnen: Inhalte und Ergebnisse jeder Inspektion, Wartung und Überholung
- Aufnahmezeitraum: Wird nach jeder Wartung aufgezeichnet
AbwasserpumpeWährend des Betriebs können verschiedene Fehler auftreten. Das Verständnis dieser Fehler und deren Behebung ist für die Gewährleistung der Zuverlässigkeit des Abwassersystems von entscheidender Bedeutung.
Hier sind einige häufige BeispieleAbwasserpumpeStörungen und deren Behebung:
Fehler | Ursachenanalyse | Behandlungsmethode |
PumpeStartet nicht |
|
|
PumpeEs kommt kein Wasser heraus |
|
|
PumpeLaut |
|
|
PumpeWasseraustritt |
|
|
PumpeZu wenig Verkehr |
|
|
PumpeNicht genug Druck |
|
|
Ausfall des Steuerungssystems |
|
|
Durch diese detaillierten Fehler und Verarbeitungsmethoden können Sie sie effektiv behebenAbwasserpumpeWährend des Betriebs auftretende Probleme stellen sicher, dass es während des Abwasserableitungsprozesses normal funktionieren kann und so den Abwasserbedarf des Benutzers effektiv erfüllt.