龙8头号玩家

Leave Your Message

Funktionsprinzip der Abwasserpumpe

02.08.2024

AbwasserpumpeEs handelt sich um eine Pumpe, die speziell für die Förderung von Abwasser, Schmutzwasser und anderen Flüssigkeiten mit Feststoffpartikeln entwickelt wurde.

Im Folgenden geht es darumAbwasserpumpeDetaillierte Daten zur Funktionsweise:

1.Haupttypen

  • Tauchfähige Abwasserpumpe: Die Pumpe und der Motor sind im Design integriert und können vollständig in Wasser eingetaucht werden. Sie eignet sich für tiefe Brunnen, Teiche, Keller und andere Orte.
  • Selbstansaugende Abwasserpumpe: Es verfügt über eine Selbstansaugfunktion und kann nach dem Start automatisch Flüssigkeit ansaugen. Es ist für bodenmontierte Abwassersysteme geeignet.
  • Verstopfungsfreie Abwasserpumpe: Mit großen Kanälen ausgestattet, kann es Abwasser mit größeren Feststoffpartikeln verarbeiten und ist für die kommunale und industrielle Abwasserbehandlung geeignet.

2.Zusammensetzung der Ausrüstung

  • Pumpenkörper:

    • Material: Gusseisen, Edelstahl, technische Kunststoffe usw.
    • Struktur: Enthält Saug- und Auslassanschlüsse, die mit großen Kanälen ausgestattet sind, um ein Verstopfen zu verhindern.
  • Laufrad:

    • Typ: Offener Typ, halboffener Typ, geschlossener Typ.
    • Material: Edelstahl, Gusseisen, Bronze usw.
    • Durchmesser: Gemäß den Pumpenspezifikationen und Konstruktionsanforderungen.
  • Motor:

    • Typ: Dreiphasen-Wechselstrommotor.
    • Leistung: Liegt typischerweise zwischen einigen Kilowatt und mehreren zehn Kilowatt, abhängig von den Systemanforderungen.
    • Geschwindigkeit: Der übliche Bereich liegt zwischen 1450 und 2900 Umdrehungen pro Minute (U/min).
  • Robben:

    • Typ: Gleitringdichtung, Packungsdichtung.
    • Material: Siliziumkarbid, Keramik, Gummi usw.
  • Lager:

    • Typ: Wälzlager, Gleitlager.
    • Material: Stahl, Bronze usw.
  • Steuerungssystem:

    • SPS-Steuerung: Wird zur Logiksteuerung und Datenverarbeitung verwendet.
    • Sensor: Flüssigkeitsstandsensor, Drucksensor, Temperatursensor usw.
    • Bedienfeld: Wird für die Mensch-Computer-Interaktion verwendet, um den Systemstatus und die Parameter anzuzeigen.

3.Leistungsparameter

  • Fluss(Q):

    • Einheit: Kubikmeter pro Stunde (m³/h) oder Liter pro Sekunde (L/s).
    • Gemeinsamer Bereich: 10-500 m³/h.
  • Heben (H):

    • Einheit: Meter (m).
    • Gemeinsame Reichweite: 5-50 Meter.
  • Leistung (P):

    • Einheit: Kilowatt (kW).
    • Gemeinsamer Bereich: mehrere Kilowatt bis mehrere zehn Kilowatt.
  • Effizienz(n):

    • Gibt den Energieumwandlungswirkungsgrad der Pumpe an, normalerweise ausgedrückt als Prozentsatz.
    • Gemeinsamer Bereich: 60 %–85 %.
  • Nach Partikeldurchmesser:

    • Einheit: Millimeter (mm).
    • Gemeinsamer Bereich: 20–100 mm.
  • Druck (P):

    • Einheit: Pascal (Pa) oder Bar (bar).
    • Gemeinsamer Bereich: 0,1–0,5 MPa (1–5 bar).

4.Details zum Arbeitsprozess

  • Startzeit:

    • Die Zeit vom Empfang des Startsignals bis zum Erreichen der Nenndrehzahl der Pumpe beträgt normalerweise einige Sekunden bis mehrere zehn Sekunden.
  • Wasseraufnahmehöhe:

    • Die maximale Höhe, in der die Pumpe Wasser aus der Wasserquelle saugen kann, beträgt in der Regel mehrere Meter bis mehr als zehn Meter.
  • Förderhöhenkurve:

    • Es stellt die Änderung der Pumpenförderhöhe bei unterschiedlichen Durchflussraten dar und ist ein wichtiger Indikator für die Pumpenleistung.
  • NPSH (Netto-Positive-Saughöhe):

    • Gibt den Mindestdruck an, der auf der Saugseite der Pumpe erforderlich ist, um Kavitation zu verhindern.

5.Funktionsprinzip

AbwasserpumpeDas Arbeitsprinzip umfasst im Wesentlichen die folgenden Schritte:

  1. Start-up: Wenn der Abwasserflüssigkeitsstand den eingestellten Wert erreicht, sendet der Flüssigkeitsstandsensor oder Schwimmerschalter ein Signal und startet automatisch.Abwasserpumpe. Eine manuelle Aktivierung ist ebenfalls möglich, meist über eine Taste oder einen Schalter am Bedienfeld.
  2. Wasser aufnehmen:AbwasserpumpeAbwasser aus Senkgruben oder anderen Wasserquellen durch Saugrohre absaugen. Der Einlass der Pumpe ist normalerweise mit einem Filter ausgestattet, um zu verhindern, dass größere Schmutzpartikel in das Pumpengehäuse gelangen.
  3. Aufladen: Nachdem das Abwasser in das Pumpengehäuse gelangt ist, wird durch die Drehung des Laufrads eine Zentrifugalkraft erzeugt, die den Abwasserfluss beschleunigt und unter Druck setzt. Die Bauart und Drehzahl des Laufrads bestimmen den Druck und Förderstrom der Pumpe.
  4. Lieferung: Das unter Druck stehende Abwasser wird durch das Auslassrohr zum Entwässerungssystem oder zur Kläranlage transportiert.
  5. Kontrolle:AbwasserpumpeIn der Regel mit Flüssigkeitsstandsensoren und Drucksensoren ausgestattet, um den Betriebsstatus des Systems zu überwachen. Ein automatisches Steuersystem passt den Pumpenbetrieb basierend auf den Daten dieser Sensoren an, um einen stabilen Wasserdruck und -fluss zu gewährleisten.
  6. stoppen: Wenn der Abwasserpegel unter den eingestellten Wert fällt oder das System erkennt, dass keine Entwässerung mehr erforderlich ist, schaltet sich das Steuersystem automatisch abAbwasserpumpe. Auch ein manuelles Stoppen ist über eine Taste oder einen Schalter am Bedienfeld möglich.

6.Anwendungsszenarien

  • Kommunale Entwässerung:

    • Behandeln Sie städtisches Abwasser und Regenwasser, um städtische Staunässe zu verhindern.
    • Typische Parameter: Fördermenge 100–300 m³/h, Förderhöhe 10–30 Meter.
  • Industrielle Abwasserbehandlung:

    • Behandeln Sie das bei der industriellen Produktion anfallende Abwasser, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
    • Typische Parameter: Fördermenge 50–200 m³/h, Förderhöhe 10–40 Meter.
  • Baustellenentwässerung:

    • Entfernen Sie Wasser und Schlamm von der Baustelle, um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten.
    • Typische Parameter: Fördermenge 20–100 m³/h, Förderhöhe 5–20 Meter.
  • FamilieAbwasserbehandlung:

    • Behandeln Sie Haushaltsabwässer wie Küchen- und Badezimmerabflüsse, um eine Umweltverschmutzung im Haushalt zu vermeiden.
    • Typische Parameter: Fördermenge 10–50 m³/h, Förderhöhe 5–15 Meter.

7.Wartung und Pflege

  • Regelmäßige Inspektion:

    • Überprüfen Sie den Zustand von Dichtungen, Lagern und Motor.
    • Überprüfen Sie die Funktion von Steuerungssystemen und Sensoren.
  • sauber:

    • Reinigen Sie das Pumpengehäuse und die Rohre regelmäßig von Rückständen, um einen reibungslosen Wasserfluss zu gewährleisten.
    • Reinigen Sie den Filter und das Laufrad.
  • schmierend:

    • Lager und andere bewegliche Teile regelmäßig schmieren.
  • Probelauf:

    • Führen Sie regelmäßig Probeläufe durch, um sicherzustellen, dass die Pumpe im Notfall starten und ordnungsgemäß funktionieren kann.

Mit diesen detaillierten Daten und Parametern kann ein umfassenderes Verständnis erfolgenAbwasserpumpeFunktionsprinzip und Leistungsmerkmale für eine bessere Auswahl und WartungAbwasserpumpe.