Funktionsprinzip einer mehrstufigen Kreiselpumpe
Mehrstufige KreiselpumpeEs handelt sich um einen Pumpentyp, der den Auftrieb durch die Reihenschaltung mehrerer Laufräder erhöht. Er wird häufig in Situationen eingesetzt, die einen hohen Auftrieb erfordern, wie z. B. bei der Wasserversorgung von Hochhäusern, der Kesselwasserversorgung, der Minenentwässerung usw.
Im Folgenden finden Sie detaillierte Daten und Erläuterungen zu den Modellbeschreibungen mehrstufiger Kreiselpumpen:
1.Mehrstufige KreiselpumpeDie Grundstruktur von
1.1 Pumpenkörper
- Material: Gusseisen, Edelstahl, Bronze usw.
- Design: Normalerweise eine horizontal geteilte Struktur für einfache Wartung und Reparatur.
1.2 Laufrad
- Material: Gusseisen, Edelstahl, Bronze usw.
- Design: Mehrere Laufräder sind in Reihe angeordnet und jedes Laufrad erhöht einen bestimmten Auftrieb.
1.3 Pumpenwelle
- Material: Hochfester Stahl oder Edelstahl.
- Funktion: Verbinden Sie Motor und Laufrad zur Kraftübertragung.
1.4 Siegelgerät
- Typ: Gleitringdichtung oder Packungsdichtung.
- Funktion: Verhindern Sie das Austreten von Flüssigkeit.
1.5 Lager
- Typ: Wälzlager oder Gleitlager.
- Funktion: Stützt die Pumpenwelle und reduziert die Reibung.
2.Mehrstufige KreiselpumpeArbeitsprinzip
Mehrstufige KreiselpumpeFunktionsprinzip undEinstufige KreiselpumpeÄhnlich, aber mit mehreren in Reihe geschalteten Laufrädern, um die Förderhöhe zu erhöhen. Die Flüssigkeit wird vom Laufrad der ersten Stufe angesaugt, von jedem Laufrad der Stufe beschleunigt und unter Druck gesetzt und erreicht schließlich den erforderlichen hohen Auftrieb.
2.1 Flüssigkeit dringt in das Pumpengehäuse ein
- Wassereinlassmethode: Flüssigkeit gelangt durch das Einlassrohr in das Pumpengehäuse, normalerweise durch das Saugrohr und das Saugventil.
- Wassereinlassdurchmesser: Wird anhand der Pumpenspezifikationen und Konstruktionsanforderungen bestimmt.
2.2 Laufrad beschleunigt Flüssigkeit
- Laufradgeschwindigkeit: Typischerweise bei 1450 U/min oder 2900 U/min (Umdrehungen pro Minute), je nach Pumpendesign und Anwendung.
- Zentrifugalkraft: Das Laufrad rotiert mit hoher Geschwindigkeit, angetrieben vom Motor, und die Flüssigkeit wird durch die Zentrifugalkraft beschleunigt.
2.3 Flüssigkeit fließt zur Außenseite des Pumpenkörpers
- Läuferdesign: Die beschleunigte Flüssigkeit strömt entlang des Strömungswegs des Laufrads nach außen und gelangt in den Spiralteil des Pumpenkörpers.
- Spiraldesign: Das Design der Spirale trägt dazu bei, die kinetische Energie der Flüssigkeit in Druckenergie umzuwandeln.
2.4 Aus Pumpenkörper austretende Flüssigkeit
- Wasserauslassmethode: Die Flüssigkeit wird im Spiralgehäuse weiter abgebremst, in Druckenergie umgewandelt und über das Wasserauslassrohr aus dem Pumpenkörper ausgetragen.
- Auslassdurchmesser:entsprechendPumpeSpezifikationen und Designanforderungen.
3.Mehrstufige KreiselpumpeModellbeschreibung von
Mehrstufige KreiselpumpeDie Modellnummer besteht normalerweise aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen, die den Pumpentyp, die Fördermenge, die Förderhöhe, die Stufenzahl und andere Parameter angeben. Folgendes ist üblichMehrstufige KreiselpumpeModellbeschreibung:
3.1 Modellbeispiele
Angenommen, aMehrstufige KreiselpumpeDas Modell ist: D25-50×5
3.2 Modellanalyse
- D:äußernMehrstufige KreiselpumpeTyp.
- 25: Gibt die Auslegungsfördermenge der Pumpe in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) an.
- 50: Gibt die einstufige Förderhöhe der Pumpe in Metern (m) an.
- ×5: Gibt die Anzahl der Stufen der Pumpe an, d. h. die Pumpe hat 5 Laufräder.
4.Mehrstufige KreiselpumpeLeistungsparameter
4.1 Durchfluss (Q)
- Definition:Mehrstufige KreiselpumpeDie pro Zeiteinheit abgegebene Flüssigkeitsmenge.
- Einheit: Kubikmeter pro Stunde (m³/h) oder Liter pro Sekunde (L/s).
- Umfang: Typischerweise 10–500 m³/h, je nach Pumpenmodell und Anwendung.
4.2 Hub (H)
- Definition:Mehrstufige KreiselpumpeKann die Höhe der Flüssigkeit erhöhen.
- Einheit: Meter (m).
- Umfang: Typischerweise 50–500 Meter, abhängig vom Pumpenmodell und der Anwendung.
4.3 Leistung (P)
- Definition:Mehrstufige KreiselpumpeMotorleistung.
- Einheit: Kilowatt (kW).
- Berechnungsformel::( P = \frac{Q \times H}{102 \times \eta} )
- (Q): Durchflussmenge (m³/h)
- (H): Hub (m)
- (\eta): Effizienz der Pumpe (normalerweise 0,6–0,8)
4.4 Effizienz (η)
- Definition:PumpeEffizienz der Energieumwandlung.
- Einheit:Prozentsatz(%).
- Umfang: Typischerweise 60–85 %, je nach Pumpendesign und Anwendung.
5.Mehrstufige KreiselpumpeBewerbungsanlässe
5.1 Wasserversorgung für Hochhäuser
- verwenden: Wird in Wasserversorgungssystemen von Hochhäusern verwendet.
- fließen: Normalerweise 10-200 m³/h.
- Aufzug: Normalerweise 50-300 Meter.
5.2 Kesselspeisewasser
- verwenden: Wird für Speisewasser des Kesselsystems verwendet.
- fließen: Normalerweise 20-300 m³/h.
- Aufzug: Normalerweise 100-500 Meter.
5.3 Minenentwässerung
- verwenden: Entwässerungssystem für Minen.
- fließen: Normalerweise 30-500 m³/h.
- Aufzug: Normalerweise 50-400 Meter.
5.4 Industrielle Prozesse
- verwenden: Wird in verschiedenen Prozessen der industriellen Produktion eingesetzt.
- fließen: Normalerweise 10-400 m³/h.
- Aufzug: Normalerweise 50-350 Meter.
6.Mehrstufige KreiselpumpeAuswahlhilfe
6.1 Bedarfsparameter ermitteln
- Durchfluss (Q): Je nach Systemanforderungen festgelegt, die Einheit ist Kubikmeter pro Stunde (m³/h) oder Liter pro Sekunde (L/s).
- Heben (H): Wird entsprechend den Systemanforderungen bestimmt, Einheit ist Meter (m).
- Leistung (P): Berechnen Sie den Leistungsbedarf der Pumpe anhand der Fördermenge und Förderhöhe in Kilowatt (kW).
6.2 Pumpentyp auswählen
- Horizontale mehrstufige Kreiselpumpe: Geeignet für die meisten Gelegenheiten, einfach zu warten und zu reparieren.
- Vertikale mehrstufige Kreiselpumpe: Geeignet für Anlässe mit begrenztem Platzangebot.
6.3 Pumpenmaterial auswählen
- Pumpenkörpermaterial: Gusseisen, Edelstahl, Bronze usw., ausgewählt entsprechend der Korrosivität des Mediums.
- Laufradmaterial: Gusseisen, Edelstahl, Bronze usw., ausgewählt entsprechend der Korrosivität des Mediums.
7.Instanzauswahl
Angenommen, Sie müssen ein Hochhaus auswählenMehrstufige KreiselpumpeDie spezifischen Anforderungsparameter lauten wie folgt:
- fließen:50 m³/h
- Aufzug:150 Meter
- Leistung: Berechnet basierend auf Durchflussrate und Förderhöhe
7.1 Pumpentyp auswählen
- Horizontale mehrstufige Kreiselpumpe: Geeignet für die Wasserversorgung in Hochhäusern, einfach zu warten und zu reparieren.
7.2 Pumpenmaterial auswählen
- Pumpenkörpermaterial: Gusseisen, für die meisten Gelegenheiten geeignet.
- Laufradmaterial: Edelstahl, starke Korrosionsbeständigkeit.
7.3 Marke und Modell auswählen
- Markenauswahl: Wählen Sie bekannte Marken, um Produktqualität und Kundendienst sicherzustellen.
- Modellauswahl: Wählen Sie das geeignete Modell basierend auf den Bedarfsparametern und dem von der Marke bereitgestellten Produkthandbuch aus.
7.4 Sonstige Überlegungen
- Betriebseffizienz: Wählen Sie eine Pumpe mit hohem Wirkungsgrad, um die Betriebskosten zu senken.
- Lärm und Vibration: Wählen Sie eine Pumpe mit geringem Geräusch- und Vibrationspegel, um eine angenehme Betriebsumgebung zu gewährleisten.
- Wartung und Pflege: Wählen Sie eine Pumpe, die leicht zu warten und zu warten ist, um die Wartungskosten zu senken.
Stellen Sie mit diesen detaillierten Modellbeschreibungen und Auswahlhilfen sicher, dass Sie das richtige Modell auswählenMehrstufige KreiselpumpeDadurch werden die hohen Hubanforderungen effektiv erfüllt und sichergestellt, dass es im täglichen Betrieb stabil und zuverlässig arbeiten kann.